Alles lässt sich ändern


Christian
Ich bin 47 Jahre alt und lebe mit meiner Frau in Kaiserslautern. Beruflich bin ich als Prüfungsleiter in der Wirtschaftsprüfung tätig. Meine Zweite große Leidenschaft nach der Politik ist das Wandern in den Bergen. Deshalb engagiere ich mich auch im Deutschen Alpenverein. Jedes Jahr machen wir mindestens eine Urlaubsreise nach Ellmau, um im Kaisergebirge zu wandern. Dort habe ich bereits viele Kilometer und Höhenmeter zurückgelegt und zwei Gipfel erklommen, aber die großen Gipfel stehen noch auf meiner Liste.
Positionen
Neue Züchtungstechniken zulassen
Der Einsatz von CRISPR-Cas9 in der Landwirtschaft hat das Potenzial, die Art und Weise, wie Pflanzen gezüchtet werden, revolutionär zu verändern. Dieses Potenzial wollen wir entfesseln. Durch die schnellere Entwicklung von robusteren Pflanzen, die besser an den Klimawandel angepasst sind, kann der Bedarf an Pflanzenschutzmitteln und chemischen Düngern deutlich reduziert werden, was zu einer nachhaltigeren Landwirtschaft führt.
Bildungschancen
Wir streben danach, Bildungsfreizügigkeit als neue Grundfreiheit in der Europäischen Union zu etablieren. Der europäische Bildungsraum soll für jeden zu einem persönlichen Chancenraum werden.
Wir setzen uns dafür ein, den Erfolg von Erasmus+ fortzuführen. Jede Schülerin und jeder Schüler soll die Gelegenheit haben, sechs Monate ihrer Schulzeit im europäischen Ausland zu verbringen.
Wertschätzung für Landwirte und Winzer
Vertrauen und Wertschätzung für die Arbeit der Landwirte und Winzer muss wieder die Grundlage der Agrarpolitik in Europa sein! Durch den Abbau von Bürokratie können Landwirte effizienter arbeiten und sich besser auf ihre eigentlichen Aufgaben konzentrieren: die Erzeugung hochwertiger Lebensmittel und die Pflege der Umwelt. Die Produktion von gesunden und hochwertigen Lebensmitteln vor Ort liegt in unserem ureigenen Interesse.
Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik
Wir wollen die Entscheidungsprozesse in der Außen- und Sicherheitspolitik durch die Einführung einer qualifizierter Mehrheit vereinfachen. Der Hohe Vertreter für Außen- und Sicherheitspolitik soll zu einem echten EU-Außenminister aufgewertet werden. Wir fordern die Schaffung einer Europäischen Verteidigungsunion als Zwischenschritt zur gemeinsamen Europäischen Armee und plädieren für einen Kommissars für Verteidigungs- und Sicherheitspolitik.
Faire Wettbewerbsbedingungen
Kleine und mittlere Unternehmen sind das Rückgrat unserer Wirtschaft und unseres Wohlstands. Um faire Wettbewerbsbedingungen sicherzustellen, fordern wir die Schaffung des Amtes eines Mittelstandskommissars. Jedes neue Gesetz soll von ihm auf potenzielle Auswirkungen auf KMU überprüft werden. Zudem soll er den Abbau von Bürokratie speziell für den Mittelstand vorantreiben.
Raum für Datenfreiheit und Datensicherheit
Wir lehnen Chatkontrolle entschieden ab und setzen uns für einen besseren Datenschutz in Europa ein. Privatsphäre und Meinungsfreiheit müssen geschützt werden, ohne dass die Kommunikation der Bürger überwacht wird.
Deshalb wollen wir europäische Forschungsmittel gezielt zur Erforschung von Datenschutztechnologien und -infrastruktur einsetzen. Eure Daten verdienen Schutz.
Engagieren Sie sich!
Unsere Demokratie lebt vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger - von Ihnen! Gerade in Zeiten weltweiter Krisenherde, Demokratieverdruss und Rechtsruck ist es wichtiger denn je, dass sich mehr Menschen aktiv einbringen. Die Freien Demokraten bieten dazu zahlreiche Möglichkeiten - für jedes Zeitbudget.

Neuigkeiten
Werdegang
-
2024
Kreisvorsitzender
-
2018
Mitglied des Bundesfachausschusses Internationale Politik
-
2017
Vorsitzender des Landesfachausschusses Europa-, Außen- und Sicherheitspolitik
-
2014
Europabeauftragter Bezirksverband Pfalz
-
2005
Mitglied der FDP